Zurück zur Startseite
  • Studieren
    • Aktuelles zum Studium
    • Darum HSG
      • Willkommen
      • Über die HSG
      • Ihr Studium – Ihr Engagement
      • Rankings & Akkreditierungen
      • Internationales Netzwerk
      • Unsere Dozierenden
      • Attraktive Berufschancen
      • Weltweites Alumni Netzwerk
      • Kontextstudium
    • Information
      • Broschüren
      • Informationstage
      • Campus Tours
      • Broschüren Download inkl. Newsletter-Anmeldung
      • Messen
      • Internationale Studierende
      • Beratung
      • Newsletter
      • Leben in St.Gallen
      • Studium finanzieren
      • Career Services
      • Termine
      • Gebühren
    • Zulassung
      • Zulassung Bachelor-Studium
      • Zulassung Master-Studium
      • Zulassung Doktoratsstudium
      • Zulassung Zusatzqualifikationen
      • Anerkennung von Hochschulabschlüssen
      • Visum und Einreise
      • Online-Anmeldung
      • Anmeldefristen
      • Reimmatrikulation
      • Team
    • Austauschprogramme
      • Incoming Gaststudierende
      • Outgoing HSG Studierende
      • The Housing Office
      • Kontakt
    • Vorlesungen
    • Start ins Studium
      • Nächste Schritte bis zum Studienbeginn
      • Ankunft in St.Gallen
      • HSG Campusleben
      • Plattformen und IT-Tools
      • Beratungsangebote
    • Bachelor
      • Allgemeine Informationen
      • Assessmentjahr in Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
      • Major Betriebswirtschaftslehre
      • Major Volkswirtschaftslehre
      • Major International Affairs
      • Major Rechtswissenschaft
      • Major Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften
      • Bachelor in Computer Science
      • Zusatzqualifikationen
      • Austausch auf Bachelor-Stufe
    • Master
      • Allgemeine Informationen
      • Computer Science
      • Business Innovation
      • International Affairs and Governance
      • Marketing Management
      • Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung
      • Strategy and International Management
      • General Management
      • Management, Organisation und Kultur
      • Banking and Finance
      • Volkswirtschaftslehre
      • Quantitative Economics and Finance
      • International Law
      • Rechtswissenschaft
      • Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften
      • Joint Medical Master in St.Gallen
      • CEMS
      • Doppelstudium
      • Zusatzqualifikationen
      • Austausch auf Master-Stufe
  • Weiterbilden
    • MBA
    • Executive MBA
    • Programmübersicht
    • Customized Programmes
  • Forschen
    • Faculty Development
      • Universitätsleitung
      • Professorial Leadership
      • Mid-Career Researchers
      • Early Career Researchers
    • Forschen an der HSG
      • Vision und Forschung
      • Prorektorat Forschung
      • Forschungskommission
      • Ethikkommission
      • Wer forscht was?
      • HSG-Förderinstitutionen
      • HSG-externe Förderinstitutionen
    • Centers und Kooperationen
      • Global Centers
      • Centers
      • Forschungskooperationen
    • Faculty Affairs Berufungen
      • Professuren nach Kategorien
      • Befoerderungsprozess
      • Berufungsprozess
      • Team Faculty Affairs
      • Akademisches Lohnsystem
      • Dual Career
      • HSG Faculty
    • Grants Office St.Gallen
      • Förderung finden
      • Ihr Support-Team
      • Newsletter
      • Ausschreibungen und Termine
      • Geförderte Projekte und Stipendien
    • Doktorat
      • Allgemeine Informationen
      • Graduate Programme in Economics and Finance (GPEF)
      • Betriebswirtschaftslehre (PMA)
      • Organisation und Kultur (DOK)
      • Rechtswissenschaft (DLS)
      • Computer Science (DCS)
      • International Affairs and Political Economy (DIA)
    • Forschungsplattform Alexandria
    • Daten- und Methodenberatung
      • Beratungsstelle für Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung
    • Offene Professuren
  • Wissen
    • Newsroom
      • Themenschwerpunkt Ukraine
      • Themenschwerpunkt: 51. St.Gallen Symposium
      • Themenschwerpunkt START Summit 2022
      • Themenschwerpunkt Kunst und Wissenschaft
      • Themenschwerpunkt HSG Learning Center «SQUARE»
      • Themenschwerpunkt 50 Jahre Frauenstimmrecht
      • Themenschwerpunkt Coronavirus
      • Themenschwerpunkt Bitcoin & Co
      • Themenschwerpunkt Entrepreneurship
      • Alle Themenschwerpunkte
    • Veranstaltungen
      • Regelmässige Veranstaltungen
    • HSG Focus
    • Podcasts
    • Blogs
    • Publikationen
      • Fachpublikationen
      • Publikations-Archiv
    • Animierte Forschung
      • Academic GIFts
      • Little Green Bags
    • Wissensbank
    • Begriffe der Universität St.Gallen
  • Universität
    • Über uns
      • Vision
      • Kodex HSG
      • Porträt
      • Strukturen
      • Netzwerke
      • HSG Erweiterung
      • Compliance & Governance
    • Bibliothek
      • Dienstleistungen
      • Recherche
      • Über unsere Bibliothek
      • Bibliotheks-News
    • Besucher
      • Öffentliche Vorlesungen
      • Kinder-Uni
      • HSG-Führung
      • Kunstführungen
      • Info Desk
      • Lageplan
      • Veranstaltung planen
      • Notfall
    • Institute/Forschungsstellen
    • Schools
      • Computer Science
      • Management
      • Finance
      • Economics and Political Science
      • Law
      • Humanities and Social Sciences
    • Medien
      • HSG Expertenservice
      • Medienmitteilungen
    • Förderer
      • Engagement für die Gesellschaft
      • Stelle für Universitätsförderung
      • HSG Stiftung
      • Förderer der Universität St.Gallen
      • Fördern Sie unkompliziert
      • Danksagung
      • Kontakt
    • Alumni
    • Arbeiten an der HSG
      • Jobs
      • offene Professuren
      • Arbeiten im administrativen Bereich
      • Arbeiten in der Akademia
      • Lehrstellen an der HSG
      • Chancengleichheit
      • Ausbildungsangebot
      • Ansprechstellen
      • Leben in der Schweiz
      • Einreise aus dem Ausland: Erste Schritte
    • Services der HSG
      • Beratung
      • Unternehmen
      • Sport
      • Sprachenzentrum
      • Career & Corporate Services
      • HSG Shop
      • Newsletter der HSG
      • Informatik
      • Rechtssammlung
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Flickr
    • HSG Focus
    • HSG Publishing
    • HSG RSS News
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Intranet Mitarbeitende
    • Studentweb
    • ResearchWeb
    • Kontakt
    • E-Mail
    • Newsletter
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. HSG Startseite
  2. Universität
  3. Schools
  4. Humanities and Social Sciences
  5. Fachbereiche und Personen
  6. Spanische Sprache und Literatur
  7. Prof. Dr. Yvette Sánchez
  8. Vorträge
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Prof. Dr. Yvette Sánchez
  • Lehrstuhlteam
  • Lehre
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Adressen und Informationen
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Lebenslauf
  • Forschungsschwerpunkte und Forschungsprojekte
  • Akademische Gremienarbeit und Verbände
  • Organisation von Kongressen und Vortragsreihen
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Panels, Rundfunk, Fernsehen und Printmedien, Varia
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Vorträge

Vorträge, eine Auswahl
– «Interkulturelles Management, Lateinamerika». CAS Strategisches Einkaufsmanagement, Universität St.Gallen, WBZ, 27. April 2022.
– «Nichos deportivos en la literatura». Fútbol y literatura. Aulas de la Experiencia de Biskaia, Universidad del País Vasco. 10. Januar 2022.
– «Der Platz der Frau im lateinamerikanischen Kino». Fachgespräch (auf Spanisch mit deutscher Übrsetzung) mit Dr. Marta Álvarez im Rahmen des Filmfestivals Pantalla Latina, Palace St.Gallen. 27. November 2021.
– «Leading House for the Latin American Region and Academia Industry Trainings» mit Dr. Rocío Robinson. Semana Internacional de la Innovación – UPEMOR 2021. Universidad Politécnica del Estado de Morelos (UPEMOR), Mexico. 11. November 2021.
– «Swissness in an international organization: The case of the ICRC». Referat an der Tagung Swissness in Latin America, Universität St. Gallen, 26. März 2021.
– «Salud, tecnología e innovación: panorama actual y retos futuros. #SwissHealthTech». Schweizer Botschaft in Mexico und Schweizerisch-Mexikanisch Handelskammer. 18. November 2020.
–  «La vocación de lecturas transformadoras en espacios suizos», Jornadas de la SSEH 2019: Jorge Luis Borges. La lectura como diálogo. Universität Zürich, 30. November 2019.
–  «Brazil», Vortrag im CEMS-Kurs (Prof. Wolfgang Amann) Changes in global business: Impact of the BRICS countries der Universität St.Gallen, 25. November 2019. 
–  «Cultural differences between Brazil and Switzerland», Kick-Off AIT BRAZIL, Universität Zürich, 18. Oktober 2019.
– «Global Power Reconfigurations-Opportunities and Challenges for Latin America; Transcultural Workspace on the Move: The Case of the ICRC». GIMLA São Paulo, 4. April, 2019.
–
 
«Cross-cultural frictions Chile-Switzerland». Universität St.Gallen MAGELLAN Studierendenaustauschprogramm, April 1, 2019.
–  «Brazil». Vortrag am CEMS-Kurs (Prof. Wolfgang Aman) Changes in global business: Impact of the BRICS countries, Universität St.Gallen, 10. Dezember 2018.
– «Cultural differences Brazil/Switzerland». AIT Kick-off Day, Pirate Hub Zürich, 2. November 2018
– «Negotiation Styles Latin America». International Study Program – MBA. HSG, 10. Oktober 2018.
– «Art in Architecture at a Public University: Students’ and Staff’s Everyday Immersion». Vortrag am Instituto di storia e teoria dell’arte e dell’architettura, Università della Svizzera italiana,, Mendrisio, 17. Oktober 2018.
– «Sólo para letraheridos»: los soponcios de Enrique Vila-Matas y compañía. Vortrag an der Tagung Enfermedad y Literatura: entre inspiración y desequilibrio. Universität Neuchâtel, 26. Juni 2018.

–

«La instrumentalización múltiple del fútbol frente a las ficciones pilladas a contrapié». Keynote an der ADLAF-Tagung zum Thema Fussball und Gesellschaft in Lateinamerika, Berlin, Konrad Adenauer Stiftung, 9. Juni 2018. 
– «Doble condensación: poemas cortos y sus títulos prominentes». Vortrag an der Tagung El título del poema, Universität Zürich, 24. Mai 2018.
– «Bad Ragartz». Laudatio für den 1. Schweizer Skulpturenpreis Roger Rigart, Bad Ragaz. 13. August, 2018.
– «REDES transculturales en las artes y las letras latinoamericanas vistas desde la academia suiza». Dinámicas – transformaciones – perspectivas: Planteamientos actuales sobre las literaturas y culturas latinamericanas. Universität Konstanz, 6. Juli, 2018. 
–
«Microformatos». Universität St.Gallen. 21. Juni, 2018.
– Keynote, ADLAF-Tagung 2018: Fußball und Gesellschaft in Lateinamerika, Berlin. 9. Juni, 2018.
– «Doble condensación: poemas cortos y sus títulos prominentes». El título del poema (sus efectos sobre el texto lírico iberoamericano), Universität Zürich. 25. Mai, 2018.
– «Intercultural frictions in Colombia and Switzerland». Magellan Workshop. Universität St.Gallen. 28. März, 2018.
– «HSG-Kunst auf dem Campus und Downtown». Universität St.Gallen. 20. May 2017.
– «Swissness at the ICRC». swissnex Brazil meets HSG, Rio de Janeiro. 7. April 2017.
–
«Swissness at the ICRC». HSG Event bei swissnex São Paulo. 5. April 2017.
– «Cross-cultural frictions MAGELLAN Ecuador – Switzerland». Universität St.Gallen, 10. Februar 2017.
– «TransArea Fussballstadion: sublimiertes Lebenswissen im Zusammenspiel mit literarischen (und filmischen) Kurzformaten». Übergänge. Theorien & Praktiken der Literaturen der Welt. Universität Potsdam. 16. Dezember 2016.
– «Weshalb spricht man in Lateinamerika kein Latein? Wir entdecken Kolumbus, den Amazonas und Messi». Kinderuniversität. Universität St.Gallen, 9. November 2016.
– «BRICS CLOSE UP – Chancen in Brasilien und den RICS». HSG Alumni Konferenz Bridging Cultures. Universität St.Gallen. 16. September 2016.
– «Mehrwert durch Kunst in Unternehmensprozessen». UBS Kunstforum 2016. Wolfsberg, Ermatingen. 11. August 2016.
– «Cut and paste. Künstlerische Medien als Transplantate im und am menschlichen Körper». Nach der Hybridität III, Konferenz an der Universität Giessen. 23. Juni 2016.
– «Märchenhafte Fiktionen im und über Management» zusammen mit Prof.Dr. Günter Müller Stewens. Universität St.Gallen. 26. April 2016.
– «Fälschungen im System der Kunst». Fehler, konstruktive Missverständnisse. Konferenz der Schweizerischen Gesellschaft für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaften (SGAVL). Universität Zürich, 27. November, 2015.
– «Mobile Arbeitsräume als Zeichen der Zeit». G.A.S Station Kunstraum: BEWEGUNG/Raum-Zeit, Berlin, 21. November, 2015.
– «The Market Facing the Autonomy of Art». Autonomy: Theories and Practice - Interdisciplinary Conference, Universität St.Gallen. St.Gallen, 14. November, 2015.
– «The contingency of cultural negotiations in cross-border networks (BRICS and others)». Chaos in the Contact Zone - Unpredictability, Improvisation and the Struggle for Control, Graduate School, Universität Rostock. 2. September 2015.
– «Immer auf der Kippe: Manager in der Fiktion – Fiktion im Management». Zusammen mit Prof. Dr. Günter Müller-Stewens. Rotarier Inner Wheel Club St.Gallen. 18. August 2015.
– «Management Fiktionen: Das konstruierte Desaster der Celestina». Romanistentag 2015. Universität Mannheim. 27. Juli 2015.
– «Das Konzept Transcultural Workspaces».Transcultural Workspaces. Mlitärkantine. St.Gallen, 25. August 2015.
– «Farming Forward: Agriempresários». Center for Organization Studies, Universität São Paulo. 2. Juni 2015.
– «Book Launch Trasculturalism and Business in the BRICS». FGV-EAESP. São Paulo, 29. Mai 2015.
– «Trasculturalism and Business in the BRICS». Mesa Redonda Sobre Estudos Organizacionais e Interculturalidade. FGV Rio, 29. Mai 2015.
– «Transcultural Workspaces». Hochschulverband für Interkulturelle Studien (IKS). Kochel am See. 17. Mai 2015.
– «Fruchtbare Friktionen: Co-Teaching zu Literatur und Recht» Zusammen mit Prof. Dr. Thomas Geiser. Dozierendentagung Universität St.Gallen. Hotel Einstein, 22. April 2015.
– «Cross-cultural frictions». Magellan Workshop. Universität St.Gallen, 31. März 2015.
– «Lehren aus dem Mangrovenwald: Transkulturelle Forschung in den Wirtschaftswissenschaften». Forschungskolloquium des Ethnologischen Seminars, Universität Luzern. Luzern, 4. März 2015.
– «Research on Latin America: a radical change of perspective in social and cultural studies». Leaders‘ Forum, Universität St.Gallen. St.Gallen, 7. Februar 2015.
– «Wieso braucht es Kunst an der HSG?» Akademikerhaus Universität St. Gallen. St.Gallen, 19. November 2014.
– «Literaten und Manager zwischen Bild- und Leibhaftigkeit: Steigern «Authentizität» oder «Transparenz» den Fiktionalitätsgehalt?» Tagung Business Fiktionen Universität St.Gallen. St.Gallen, 31. Oktober 2014.
– «Cultural Settings for Art in Latin America». UBS Arts Forum in Wolfsberg. A New Frontier: Contemporary Art from Latin America. Wolfsberg, 27. Oktober 2014.
– «Kitsch and Authenticity». Introduction Starttag Universität St. Gallen. St.Gallen, 12. September 2014.
– «Business Fictions. La construcción de la imagen del gerente». Universidad del Norte. Barranquilla, 24. August 2014.
– «Business Fictions. La construcción de la imagen del gerente». EAFIT. Medellín, 22. August 2014.
– «Narrative Räume in lateinamerikanischen Fussball-Fiktionen». Narratologisches Kolloquium. Fussball erzählen. Bergische Universität Wuppertal, 10. Juli 2014.
– «Die (Re-)Animation von Fremdkörpern durch künstlerische und biologische Transplantate». Internationale Tagung: Nach der Hybridität. Transplantation und Transkulturation. Universität Giessen, 3.-5. Juli 2014.
– «La construcción de un mapa de no-lugares: poetas españoles en EE.UU.» Internationale Tagung "Travesías" nomadismos y perspectivas transareales en la poesía contemporánea. Potsdam, 29.-30. Mai 2014.
– «Endlosschleifen auf der Insel: Morels und andere Erfindungen». Tagung LebensLang, L’Arc Romainmôtier, 14.-16. Februar 2014.
– «Mängel und Makel als Gestaltungsprinzip».  Ausstellungsprojekt der G.A.S-Station: Die Perfektheit und das Fehler. 40 Positionen aus Wissenschaft, Kunst und Literatur.  Berlin, 1. Februar 2014.
– «Metáforas e métodos de visualização em processos de gestião» (zusammen mit Prof. Martin Eppler). School of International Relations (IRI), São Paulo, 29. Oktober 2013.
– «Management-Fiktionen» Graduation Day B.A. HSG 2013, Universität St.Gallen, 28. September 2013.
– «Transkulturelles Verhandeln als Schwächung von Bipolarität» Internationale Tagung: Nach der Hybridität. Zukünfte der Kulturtheorien. Universität Potsdam, 20.-21. Juni 2013.
– «'Nach dem Spiel ist vor dem Spiel'. Die Wonnen des Fussballs und anderer Quellen der Lust». «Vom élan vital in den Künsten und Wissenschaften». Tagung: LebensLust. L'arc Romainmôtier, 7. -9. Juni 2013.
– «Narrar al filo del rizoma: perturbaciones dylanescas». Symposium: Fronteras nebulosas: La ambigüedad en las ciencias sociales, culturales y literarias. Universität St.Gallen, 4.-6. April 2013.
– «Configuraciones simbólico-culturales y crecimiento en emprendimientos de agua». Symposium: Emprendimientos sociales en agua y energía. Universidad de los Andes, Bogotá. 14.-15. Februar 2013.
– «La imagen de Howard Schultz de Starbucks». Bachelor-Seminar: Strategie (Co-Teaching mit Prof.Dr. Roberto Gutiérrez Poveda). Universidad de los Andes, Bogotá, 13. Februar 2013.
– «Metáforas y métodos de visualización en procesos de gestión internacional». Universidad EAFIT, Medellín, 12. Februar 2013.
– «Transcultural negotiations: the case of the US Latinos». CIUTI Forum 2013: Facing the World's New Challenges - The role of T&I in providing integrated, efficient and sustainable solutions, Palace of Nations. Genf, 18. Januar 2013.
– «Water and Light». ACIS Symposium. EPFL Lausanne, 3. November 2012.
– «Asymmetries in the Transarea». ProDoc Programm «The Dinamics of Transcultural Mangement and Governance in Latin America». Workshop IV. Universität Bern, 5. Oktober 2012.
– «A transcultural view on scaling-up processes». 1st Swiss Conference: Water and Light. Universität St.Gallen, 4. September 2012.
– «Negociar culturas en contacto». ProDoc Programm: The Dynamics of Transcultural Management and Governance in Latin America. Workshop III. Universität Bern, 2. Juni 2012.
– «Fehler im System oder produktiver Ein-Fall». Öffentlich interdisziplinäre Ringvorlesung Wie Neues entsteht. Von innovativen Prozessen und kreativen Imperativen, Hochschule Luzern. 17. Oktober 2012.
– «Contratiempos y mareos: el ir y venir de personajes, espacios y ficciones de Vila-Matas». Colloque International Géographies du vertige dans l'oeuvre d'Enrique Vila-Matas, Université de Perpignian. 29./30 März 2012.
– «Hispanische Kulturen und Literaturen». Evang.-ref. Kirchgemeinde Straubenzell. 21. März 2012.
– «Literatura cubana actual». Ganztägiges Fortbildungsseminar für Spanischlehrer des Kantons St.Gallen (FORMI). Kantonsschule am Brühl, St.Gallen. 21. März 2012.
– «Retrospección hacia adelante. Los EE.UU. como zona de tránsito de los Latinos caribeños». Symposium: El Caribe como paradigma: Convivencias / Coincidencias. Universität Potsdam. 10. Dezember 2011.
–  «Ohne Literatur, kein Daiquiri». Enrique Vila-Matas' Konsultation literarischer Klassiker für die praktischen Dinge des Lebens. Tagung LebensMittel, Romainmôtier, 19. November 2011.
– «El mágico aprendiz: instrucciones para fabricar un ejecutivo». Grand Séminaire Luis Landero, Université de Neuchâtel. 18. Oktober 2011.
–  «Neue Modelle auf der Schwelle: Transkulturalität in der Lateinamerikanistik». Goethe Universität Frankfurt am Main. 5. Juli 2011.
–  «New fictional visions of the US in Latino art and literature». La tertulia del martes. University of Iowa. 8. April 2011.
–  «Dinámicas del Arte de Cruzar (Dynamics of the Art of Crossing)». Dartmouth College. 11. April 2011.
–  «Roberto G. Fernández – 'La gira' y 'Kon Tiki'». Prof. Ilan Stavans – Literatura Latina. Amherst College. 13. April 2011.
–  «Podiumsdiskussion / Publikumsgespräch» zu Elfriede Jelineks. Die Kontrakte des Kaufmanns. Theater St.Gallen. 28. Februar 2011.
–  «Management Fiktionen». Ausstellung «Wir Manager!». Vögele Kultur Zentrum, Pfäffikon. 10. Februar 2011.
–  «Formen der Symbiose in Literatur und Kunst der USA-Latinos». Tagung Wissensformen und Wissensnormen des ZUSAMMENLEBENS. Literatur - Kultur - Geschichte - Medien. Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS), Universität Freiburg im Breisgau. 18. Juli 2010.
–  «Intercultural Management and Marketing in the BRIC States». Präsentation des geplanten Handbuchs. Insper, São Paulo, 23. Juni 2010.
–  «Modelle auf der Schwelle. Life Sciences für die Kulturwissenschaften». Tagung LifeLive. L'arc, Romainmôtier. 13. Juni 2010.
–  «Präsentation des geplanten Handbuchs über interkulturelles Management und Marketing in den BRIC Staaten». Jahresversammlung des Hochschulverbundes für Interkulturelle Studien, Universität München/Kochel. 14./15. Mai 2010.
–  «Migration to the United States: Social and Cultural Impact». Les Amériques latines. Héritages et mirages des indépendances (1810-2010). Universität Genf. 18. März 2010.
–  «Relevo generacional en Miami: del sustrato cubano a nuevas capas latinas». Symposium Cuba - 50 años después - la revolución revis(it)ada. Universität Frankfurt. 19.-21. November 2009.
–  «Movilidad cultural y conmutación carnavalesca: la reciente literatura latina en USA». Congreso Internacional Cruzar las Américas / Crossing the Americas. Universität Genf. 30. Oktober 2009.
–  «Cooperaciones colombiano-suizas fomentadas por la Universidad de San Gallen». Asociación Colombiana de Investigadores en Suiza (ACIS). Auditorio del Hospital Beaumont, Lausanne. 17. Oktober 2009.
–  «¡Adiós, Little Havana! Miamis kubanische Literatur im Wandel». Ringvorlesung Cuba y las Américas. Universität des Saarlandes. 18. Juni 2009.
–  «'Latinos' - made in USA. Kulturwissenschaftliche Beurteilung eines Labels». Ringvorlesung América latina: Construcciones de un concepto. Universität Graz. 4. Juni 2009.
–  «Latinos en EE.UU». Ganztägiges Fortbildungsseminar für Spanischlehrer des Kantons St.Gallen (FORMI). Kantonsschule St.Gallen. 17. Januar 2009.
–  «Kolumbien: letztes US-Flaggschiff in Lateinamerika». Podium Kolumbien Kulturwoche. Union Kulturzentrum. Basel. 20. November 2008.
–  «La fiesta del Chivo». Tagung Escribir después de la dictadura. La producción literaria y cultural en las postdictaduras de Europa y América Latina. Homenaje a Dieter Ingenschay en ocasión de su 60. cumpleaños. Freie Universität/Ibero-Amerikanisches Institut. Berlin. 14. November 2008.
–  «The Misunderstanding as an Artistic Strategy». Podium Misunderstanding. Im Rahmen des Jahrestreffens des International Network for Contemporary Performing Arts (IETM). Kaufleuten. Zürich. 7. November 2008.
–  «Die Latinos in den Vereinigten Staaten». Vortragsreihe Blick über die Sprachgrenzen. Lyceumclub. St.Gallen. 8. April 2008.
–  «Proliferaciones fractales en la microficción». Tagung Nanophilologie: Microrrelatos – Microficciones an der Universität Potsdam. 23. November 2007.
–  «Una red de conspiradores del fracaso». Tagung Poéticas del Fracaso an der Universität St.Gallen. 7.- 8. September 2007.
–  «Lebensplan oder Zufall». Rotary Club. Appenzell. 11. August 2008.
–  «Borrarse del mapa. Un exilio en la literatura y cultura españolas de siglo XX». 16. Kongress der Asociación Internacional de Hispanistas (AIH) in Paris. 9.-13. Juli 2007.
–  «Die Schweiz ist Klang». Raum 33, Basel. 5. Mai 2007.
–  «Conciencia artística transcultural en la nueva literatura hispanoparlante de los EE.UU». Sprache, Literatur, Kultur: Autonomie und Vernetzung. 16. Kongress des Deutschen Hispanistenverbandes in Dresden. 28.-31. März 2007.
–  «La actitud panamericana de los latinos en USA». Universidad EAFIT. Medellín. 22. März 2007.
–  «Pendel oder Palindrom: POP – zwischen Kunst, Kultur, Kommerz und Kitsch». Tagung Pop-Kultur in L'arc Romainmôtier. 17. November 2006.
–  «Juegos de dimensiones». Internationaler Kongress Minificción. Universität Neuchâtel. 6. November 2006.
–  «Ballkontakt. Die hispanoamerikanische Fussballliteratur zwischen Verklärung und kritischer Distanz». Universität Mainz. 7. Juli 2006.
– «Ist die Literatur dem Fussball gewachsen?» Universität Potsdam. 9. Juni 2006.
–  «11 Spieler suchen einen Autor». Ibero-Amerikanisches Institut (IAI). Berlin. 18. Mai 2006.
–  «Lob des Scheiterns». Akademikerhaus Universität St.Gallen. 19. April 2006.
–  «Neuübersetzungen des Quijote ins Deutsche und Französische». Podium mit Susanne Lange und Aline Schulman. 4+1 Übersetzen. Frauenfeld. 25. März 2006.
–  «Kunst und Kitsch von Appenzell bis Andalusien». Dozierendenseminar der Universität St.Gallen, Appenzell. 14. Januar 2006.
–  «Pendeln in interamerikanischen Kulturkontaktzonen». Kongress Innovationen und Reproduktionen in Kulturen und Gesellschaften, Wien. 9.-11. Dezember 2005.
–  «Araceli Rico. Tronco sin rama». Buchpräsentation. Buchhandlung Romanica, Zürich.26. Januar 2005.
–  «Zonas de contacto cultural interamericano». Colloque «Approche pluridisciplinaire de l'identité culturelle dans le monde luso-hispanophone». Universität Nancy, 11. Dezember 2004.
–  «El arte de cortarse las uñas. Ritos de paso en las novelas de Álvaro Pombo». Grand Séminaire zu Álvaro Pombo, Universität Neuchâtel. 1. November 2004.
–  «Verdichteter kultureller Austausch in Kontaktzonen. Die «Lateinamerikanisierung» der Vereinigten Staaten». Probevortrag an der Universität St.Gallen. 27. April 2004.
–  «Ästhetik des Zerrspiegels. Ramón María del Valle-Incláns 'Esperpento' und Miguel De Unamunos 'Bufo trágico' in Spanien nach 1898». Universität Fribourg. 3. April 2004.
–  «Teatro transicional, entre el compromiso y el experimento». Kongress Memoria literaria de la transcición en España,Iberoamerika-Institut, Berlin. 5. Juni 2003.
–  «Jimmy Santiago Baca, En suelo firme». Universitätsbibliothek Bern. 12. Mai 2003.
–  «Unverzichtbare Unsichtbarkeit. Visuelle Effekte des Erzählens in der spanischsprachigen Literatur». Grosse Konferenz der Kulturwissenschaftlichen Abteilung, Universität St.Gallen. 8. Mai 2003.
–  «Enrique Vila-Matas». Literaturfestival Basel. 3. Mai 2003.
–  «La mirada invisible». 14. Deutscher Hispanistentag, Universität Regensburg. 6.-9. März 2003.
–  «Kulturkontaktromane in der Frankokaribik heute». Universität Erfurt. 13. Januar 2003.
–  «De miradas indiscretas y textos invsibles». Grand Séminaire zu Enrique Vila-Matas, Universität Neuchâtel. 2. Dezember 2002.
–  «Cuentos de humo» Buchpräsentation. Círculo Latinoamericano de Basilea, Basel. 13. September 2002.
–  «Discursos caudalosos». Internationales Kolloquium Memoria de los ríos, ríos de memoria, Universität Poitiers. 6. Juni, 2002.
–  «Introducción a la obra de Luis Araújo». Im Rahmen eines Gastspiels der Basler Studententheatergruppe, Universität Mainz/Germersheim. 3. Juni 2002.
–  «Cuentos de humo». Buchpräsentation. Centro Cultural Hispanoamericano, Zürich. 4. Mai 2002.
– «Discursos caudalosos». Internationales Kolloquium Memoria de los ríos, ríos de memoria, Universität Poitiers, 6. Juni, 2002.
– «Introducción a la obra de Luis Araújo». Im Rahmen eines Gastspiels der Basler Studententheatergruppe, Universität Mainz/Germersheim, 3. Juni, 2002.
–  «Cuentos de humo». Buchpräsentation. Centro Cultural Hispanoamericano, Zürich, 4. Mai, 2002.
–  «El río en la poesía jocosa del Barroco». Universität Fribourg. 10. April 2002.
–  «Diskurse im Fluss in spanisch- und portugiesischsprachigen Quellen». Universität Mainz/Germersheim. 7. November 2001.
–  «Vom Wallis bis Wallisellen. Schweizerdeutscher MundArt-Pop am Beispiel 'Stiller Has'».Im Rahmen der Tagung Die Schweiz ist Klang, Universität Potsdam. 9. November 2001.
–  «Construcción intercultural en la literatura epistolar del siglo XVIII». 14. Kongress des Internationalen Hispanistenverbands, City University of New York. 18. Juli 2001.
–  «Coleccionismo y literatura» Buchpräsentation mit Dr. Helga Hediger. Verband Schweizerischer Volkshochschulen, Münchenwiler. 9. Juni 2001.
–  «Eine Künstler-Sammlerin». Im Rahmen einer Sonderveranstaltung zur Ausstellung von Ursula Wentzlaff, Basel. 7. April 2001.
–  «Buero Vallejo intermedial». 13. Deutscher Hispanistentag, Universität Leipzig. 9. März 2001.
–  «Vektor in fabula. 'Étonnement' und räumliches Denken im exotistischen Briefroman». Probevortrag, Universität zu Köln (3. Listenplatz). 27. Oktober 2000.
–  «Sammeln für die Zukunft? Ein Gespräch über Praxis und Motive des Sammelns von Geschichte». Historisches Museum Basel. 13. September 2000.
–  «Coleccionismo y literatura» Buchpräsentation mit Prof. Dr. Georg Bossong. Buchhandlung LibRomania, Universität Bern. 22. Juni 2000.
–  «El discreto encanto de la asimetría». Grand Séminaire zu Juan José Millás. Universität Neuchâtel, Neuchâtel. 9. Mai 2000.
–  «Coleccionismo y literatura» Buchpräsentation mit Prof. Dr. Georg Bossong. Librería El Cóndor, Romanisches Seminar der Universität Zürich. 26. April 2000.
–  «Escritoras hispanoamericanas dentro y fuera del mercado». AMEX, Bern. 8. September 1999.
–  «Coleccionismo finisecular en las letras hispanoamericanas» Ringvorlesung zur Kulturgeschichte der Iberischen Halbinsel und Lateinamerikas. Universität zu Köln. 16. Juni 1999.
–  «'Esta isla se vende': proyecciones desde el exilio de una generación ¿desilusionada?». Deutscher Hispanistentag. Humboldt-Universität Berlin. 27. März 1999.
–  «'El otro, el mismo'. Construcción de una identidad artística unívoca». Homenaje a Borges en su centenario. Universität Leipzig. 17. März 1999.
–  «Transgresiones finiseculares en el modernismo español». Probevortrag. Universität Basel, Basel. 17. November 1998.
–  «Fines de siglo: para digerir el acopio de bienes culturales». II° Congreso Europeo de Latinoamericanistas. Universität Halle. 5. September 1998.
–  «Titel als Mittel: Poetologie eines Paratexts». Öffentliche Habilitationsvorlesung. Universität Basel, Basel. 7. April 1998.
–  «Recursos de supense en las novelas de Antonio Muñoz Molina». Grand Séminaire, Universität Neuchâtel. 5. Juni 1997.
–  «Der andere Borges. Verdrängtes Frühwerk». Habilitations-Kolloquium an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel. 15. Mai 1997.
–  «COLLIGERE/LEGERE. El Paraíso en una biblioteca privada». Kolloquium zu Ehren von Prof. Dr. Germán Colón. Universität Basel. 14. Februar 1997.
–  «El coleccionista. Casos literarios de una locura benigna». Internationales Kolloquium 'Locos, excéntricos y marginales en las literaturas latinoamericanas'. Universität Poitiers. 5. Juni 1996.

Kontakt

School of Humanities
and Social Sciences SHSS
Spanische Sprache und Literatur
Prof. Dr. Yvette Sánchez
Büro 52-6208
Müller-Friedberg-Strasse 8
CH-9000 St.Gallen
E-Mail: yvette.sanchez@unisg.ch
Tel.: +41 71 224 25 66

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Flickr
    • HSG Focus
    • HSG Publishing
    • HSG RSS News
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Intranet Mitarbeitende
    • Studentweb
    • ResearchWeb
    • Kontakt
    • E-Mail
    • Newsletter
  • Studieren
  • Weiterbilden
  • Forschen
  • Wissen
  • Universität
  • Aktuelles zum Studium
  • Darum HSG
  • Information
  • Zulassung
  • Austauschprogramme
  • Vorlesungen
  • Start ins Studium
  • Bachelor
  • Master
  • Willkommen
  • Über die HSG
  • Ihr Studium – Ihr Engagement
  • Rankings & Akkreditierungen
  • Internationales Netzwerk
  • Unsere Dozierenden
  • Attraktive Berufschancen
  • Weltweites Alumni Netzwerk
  • Kontextstudium
  • Fokusbereiche
  • Das Kontextstudium an der HSG
  • Skills und Sprachen
  • Team
  • Neue Fremdsprache: Arabisch an der HSG
  • Broschüren
  • Informationstage
  • Campus Tours
  • Broschüren Download inkl. Newsletter-Anmeldung
  • Messen
  • Internationale Studierende
  • Beratung
  • Newsletter
  • Leben in St.Gallen
  • Studium finanzieren
  • Career Services
  • Termine
  • Gebühren
  • Infotage für Maturand:innen
  • Master-Infotag
  • Open Day Computer Science
  • Messen in der Schweiz
  • Messen in Asien
  • Messen in Europa
  • Messen in Lateinamerika
  • Messen in Nordamerika
  • Online Messen
  • Campus der HSG
  • Unterkunft
  • Hotels in St.Gallen
  • Darlehen und Stipendien
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Finanzierungsmöglichkeiten
  • Lebenshaltungskosten
  • HSG-Fonds
  • Stipendienverzeichnisse
  • Austauschsemester
  • Exzellenzstipendien
  • Studiengebühren
  • Erwerbstätigkeit
  • Stipendien- und Fördermitteldatenbank
  • Services für internationale Studierende
  • Zulassung Bachelor-Studium
  • Zulassung Master-Studium
  • Zulassung Doktoratsstudium
  • Zulassung Zusatzqualifikationen
  • Anerkennung von Hochschulabschlüssen
  • Visum und Einreise
  • Online-Anmeldung
  • Anmeldefristen
  • Reimmatrikulation
  • Team
  • HSG Auswahlverfahren
  • Zulassung zum Zweitstudium
  • Business Innovation
  • Marketing Management
  • General Management
  • Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung
  • Banking and Finance
  • Strategy and International Management
  • Management, Organisation und Kultur
  • Volkswirtschaftslehre
  • Quantitative Economics and Finance
  • International Affairs und Governance
  • International Law
  • Rechtswissenschaft
  • Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften
  • Computer Science
  • Joint Medical Master
  • Doktorat in Betriebswirtschaftslehre
  • Doktorat in International Affairs and Political Economy
  • Doktorat in Organisation und Kultur
  • Doktorat in Rechtswissenschaft
  • Doktorat in Informatik
  • Doktorat in Economics and Econometrics/GPEF
  • Doktorat in Finance/GPEF
  • Wirtschaftspädagogik Stufe I
  • Wirtschaftspädagogik Stufe II
  • Lehrprogramm Digitale Kommunikation und Journalismus
  • Lehrprogramm Data Science Fundamentals
  • Lehrprogramm Managing Climate Solutions
  • Lehrprogramm Financial Technologies
  • Anmeldung Reimmatrikulation
  • Incoming Gaststudierende
  • Outgoing HSG Studierende
  • The Housing Office
  • Kontakt
  • Austausch Partneruniversitäten Bachelor und Master
  • ISP-MBA
  • CEMS MIM
  • THEMIS
  • Swiss Mobility
  • Freemover
  • ESKAS - Bundes-Exzellenz-Stipendien
  • GSERM - Global School in Empirical Research Methods
  • Gasthörer/Hospitanten und Einzelkursbesuche
  • Bachelor - Austausch Partneruniversitäten
  • Bachelor - HSG Asia Term
  • Bachelor - HSG Latam Term
  • Bachelor - Swiss Mobility
  • Bachelor - Freemover
  • Master - Austausch Partneruniversitäten
  • Master - THEMIS
  • Master - Swiss Mobility
  • Master - Freemover
  • Master
  • Gasthoerer
  • Einzelkursbesucher
  • GSERM Global School in Empirical Research Methods
  • Nächste Schritte bis zum Studienbeginn
  • Ankunft in St.Gallen
  • HSG Campusleben
  • Plattformen und IT-Tools
  • Beratungsangebote
  • Allgemeine Informationen
  • Assessmentjahr in Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Major Betriebswirtschaftslehre
  • Major Volkswirtschaftslehre
  • Major International Affairs
  • Major Rechtswissenschaft
  • Major Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften
  • Bachelor in Computer Science
  • Zusatzqualifikationen
  • Austausch auf Bachelor-Stufe
  • HSG-Kick-off-Days
  • Prüfungssystem
  • Kontextstudium
  • Bachelor-Arbeit
  • Rechtsgrundlagen
  • Mentoring-Programm
  • HSG Bachelor Graduation Days
  • Das Mentoring-Prinzip
  • Mentoring-Prozess
  • Nutzen einer Mentoring-Beziehung
  • Veranstaltungen
  • Bewerbung als StudentIn
  • Anmeldung als MentorIn
  • Subprogramme
  • Teilnahmebedingungen
  • Inhaltliche Einstiegsvoraussetzungen
  • StartWoche
  • Curriculum
  • Prüfungssystem
  • Rechtsgrundlagen
  • Fakultative Angebote
  • Coaching-Programm
  • Kontakte Assessmentjahr
  • 10 FAQ
  • Einstiegsvoraussetzungen Fremdsprachen
  • Einstiegsvoraussetzungen Mathematik
  • Konzept und Ziel
  • Media Team
  • Partner
  • Team der StartWoche
  • Offene Stellen StartWoche
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Recht
  • Pflichtwahlfächer der Vertiefungen
  • Kontextstudium
  • Buchhaltung
  • Herbstsemester
  • Frühjahrssemester
  • Herbstsemester
  • Frühjahrssemester
  • Herbstsemester
  • Frühjahrssemester
  • Sonderregelungen im Assessmentjahr
  • Buchhaltung
  • Einführungskurs Mathematik
  • InfoTools
  • Konversationskurse
  • Mathematik Tutorium
  • Rechtswissenschaft für fremdsprachige Studierende
  • Coaching-Prinzip
  • Coaching-Prozess
  • Unsere Coach:innen
  • Seminare 2022/23
  • Anforderungen und Bewerbung
  • Factsheet
  • Darum Major BWL
  • Studierendenprofil
  • Curriculum
  • Kontakt
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahl- und Wahlbereich
  • Freiwillige Vertiefungsmöglichkeit
  • Major VWL in Kürze
  • Curriculum
  • Nach dem Major VWL
  • Factsheet
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Wahlbereich
  • Vertiefung
  • Dozierende
  • BIA in Kürze
  • Curriculum
  • Factsheet
  • Studierendenprofil
  • Perspektiven
  • Austausch
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Praxis Credits
  • National Model United Nations (NMUN)
  • Model World Trade Organisation (Model WTO)
  • Factsheet
  • Darum Major Rechtswissenschaften
  • Studierendenprofil
  • Curriculum
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Factsheet
  • Darum Rechtswissenschaften mit Wirtschaftswissenschaften
  • Studierendenprofil
  • Curriculum
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahl- und Wahlbereich
  • Ausbildung in Wirtschaftspädagogik
  • Data Science Fundamentals
  • Allgemeine Informationen
  • Computer Science
  • Business Innovation
  • International Affairs and Governance
  • Marketing Management
  • Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung
  • Strategy and International Management
  • General Management
  • Management, Organisation und Kultur
  • Banking and Finance
  • Volkswirtschaftslehre
  • Quantitative Economics and Finance
  • International Law
  • Rechtswissenschaft
  • Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften
  • Joint Medical Master in St.Gallen
  • CEMS
  • Doppelstudium
  • Zusatzqualifikationen
  • Austausch auf Master-Stufe
  • Mentoring-Programm
  • Prüfungssystem
  • Kontextstudium
  • Campus Credits
  • Praxis Credits
  • Master-Arbeit
  • HSG Kick-off Days
  • Rechtsgrundlagen
  • Äquivalenz Master Lizenziat
  • HSG Master Graduation Days
  • Das Mentoring-Prinzip
  • Mentoring-Prozess
  • Nutzen einer Mentoring-Beziehung
  • Veranstaltungen
  • Bewerbung als StudentIn
  • Anmeldung als MentorIn
  • Subprogramme
  • Teilnahmebedingungen
  • FS Kick-off Day
  • HS Kick-off Days
  • Darum MCS
  • Karrierechancen
  • Curriculum
  • Factsheet MCS
  • Kontakt
  • Student for a Day
  • Factsheet
  • Darum MBI
  • MBI Kick-off
  • Profil der Studierenden
  • Berufschancen
  • Curriculum
  • Dozierende
  • MBI Student Board
  • Kontakt
  • MIA in Kürze
  • Curriculum
  • Double Degree-Programme
  • Nach dem MIA
  • Factsheet
  • FAQ
  • Public Policy Blog
  • $name
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Praxis Credits
  • DDP mit Sciences Po
  • DDP mit The Fletcher School
  • DDP mit Yonsei GSIS
  • DDP mit Universidad Los Andes
  • MIA Alumni
  • Factsheet
  • Darum MiMM
  • Studierendenprofil
  • Berufschancen
  • Curriculum
  • Dozierende
  • Partner
  • Kontakt
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • beteiligte Institute
  • Tätigkeitsbereiche
  • Factsheet
  • Darum MACFin
  • Studierendenprofil
  • Berufschancen
  • Preferred Partnership
  • Curriculum MAccFin O18
  • Curriculum MACFin O22
  • Austausch
  • Verein true and fair view
  • Helvetia
  • KPMG
  • ZEB
  • Implenia
  • Procter & Gamble
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Factsheet
  • Curriculum MUG O18
  • Curriculum MGM O22
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Factsheet MOK
  • Darum MOK
  • Studierendenprofil
  • Berufschancen
  • Curriculum
  • Praxispartner
  • Dozierende
  • FAQ
  • MEcon in Kürze
  • Curriculum
  • Double Degree-Programme (DDP)
  • Nach dem MEcon
  • Factsheet
  • FAQs
  • Kontakt
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Vertiefungen
  • Praxis Credits
  • Praxis Projekt: HSG Next Generation
  • Dozierende
  • Career Day for Economists
  • Kontakt
  • Factsheet
  • Darum MLaw
  • Studierendenprofil
  • Curriculum
  • Berufschancen
  • Allgemeines
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Unabhängiger Wahlbereich
  • Factsheet
  • Darum MLE
  • Studierendenprofil
  • Curriculum
  • Berufschancen
  • Allgemeines
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Factsheet
  • Kontakt
  • DM2 Doppelstudium
  • FGV-EAESP Doppelstudium
  • SSE Doppelstudium
  • MIA Doppelstudium
  • SIM Doppelstudium
  • MIL Doppelstudium
  • Lehrprogramm FinTech
  • Ausbildung in Wirtschaftspädagogik
  • Digitale Kommunikation & Journalismus
  • Managing Climate Solutions
  • Darum Wirtschaftspädagogik
  • Profil
  • Curriculum
  • Erste Ausbildungsstufe
  • Zweite Ausbildungsstufe
  • Curriculum
  • Infoveranstaltung
  • Reformiertes LWJ
  • MBA
  • Executive MBA
  • Programmübersicht
  • Customized Programmes
  • Faculty Development
  • Forschen an der HSG
  • Centers und Kooperationen
  • Faculty Affairs Berufungen
  • Grants Office St.Gallen
  • Doktorat
  • Forschungsplattform Alexandria
  • Daten- und Methodenberatung
  • Offene Professuren
  • Universitätsleitung
  • Professorial Leadership
  • Mid-Career Researchers
  • Early Career Researchers
  • Deans Workshop
  • Veranstaltungen und Ressourcen für Professorinnen und Professoren
  • Veranstaltungen Midcareer
  • Tips für Mid-Career Researchers
  • Wissenschaftspersönlichkeit
  • Die Chancen auf eine Professur
  • Lehrkompetenzen
  • Gremienarbeit
  • Forschungsteams führen
  • Medienkompetenz
  • Networking
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Diss schreiben
  • The PhD journey: A shared responsibility
  • Orientierung
  • Discover
  • Commit
  • Global School in Empirical Research Methods
  • Reflektieren Sie Ihre Entscheidung für's Doktorat
  • Networking
  • Mentoring
  • Schulung von Auftritts- und Präsentationsverhalten
  • Aufbau internationaler Kontakte
  • Kreatives und visuelles Denken
  • Karriereziele
  • Fördermöglichkeiten
  • Kommunikationskompetenz
  • Management von Forschungsdaten
  • Vernetzung mit Peers
  • Wissenschaftliche Integrität
  • Vision und Forschung
  • Prorektorat Forschung
  • Forschungskommission
  • Ethikkommission
  • Wer forscht was?
  • HSG-Förderinstitutionen
  • HSG-externe Förderinstitutionen
  • Mitglieder
  • Mitglieder
  • Global Centers
  • Centers
  • Forschungskooperationen
  • Forschungspartner in der Praxis
  • BMW Group
  • Bosch IoT Lab
  • Hilti Lab
  • SBB Lab
  • Aktuelle Forschungsthemen
  • Einstieg
  • Aktuelle Forschungsthemen
  • Einstieg
  • Aktuelle Forschungsthemen
  • Nachwuchsförderung
  • Professuren nach Kategorien
  • Befoerderungsprozess
  • Berufungsprozess
  • Team Faculty Affairs
  • Akademisches Lohnsystem
  • Dual Career
  • HSG Faculty
  • Förderung finden
  • Ihr Support-Team
  • Newsletter
  • Ausschreibungen und Termine
  • Geförderte Projekte und Stipendien
  • Nationale und regionale Programme
  • Europäische Rahmenprogramme
  • Weitere internationale Programme
  • Ausgewählte Fördermöglichkeiten nach Karrierestufe
  • Hochschulinterne Förderung
  • Angebote für Unternehmen
  • Ressortforschung der Bundesverwaltung
  • Horizon Europe
  • Informationen für Antragsteller
  • Informationsnetzwerk Euresearch
  • Videos zu EU-Projekten
  • International Postdoctoral Fellowships
  • Allgemeine Informationen
  • Graduate Programme in Economics and Finance (GPEF)
  • Betriebswirtschaftslehre (PMA)
  • Organisation und Kultur (DOK)
  • Rechtswissenschaft (DLS)
  • Computer Science (DCS)
  • International Affairs and Political Economy (DIA)
  • HSG-Kick-off-Days
  • PhD Office
  • Ablauf des Doktoratsstudiums
  • Dissertationsformen
  • Rechtsgrundlagen, Merkblätter
  • Termine und Gebühren
  • Mentoring-Programm
  • Betreuung Dissertation
  • Externe BetreuerInnen
  • Kursphase
  • Dissertationsphase
  • Das Mentoring-Prinzip
  • Mentoring-Prozess
  • Nutzen einer Mentoring-Beziehung
  • Veranstaltungen
  • Bewerbung als StudentIn
  • Anmeldung als MentorIn
  • Subprogramme
  • Teilnahmebedingungen
  • Methoden- und Fachkurse
  • Factsheet
  • Aufbau und Struktur des Programms
  • Accounting
  • Business Innovation
  • General Management
  • Marketing
  • Curriculum
  • Curriculum
  • Curriculum
  • Curriculum
  • Curriculum
  • DOK-Fakultät
  • Doktorierende
  • Zulassung
  • Karriere
  • Kontakt
  • Kursphase
  • Dissertationsphase
  • Kursplanung
  • Curriculum
  • Doktorierendenprofil
  • Dozierende
  • Kursphase
  • Dissertationsphase
  • Kontakt
  • Beratungsstelle für Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung
  • Newsroom
  • Veranstaltungen
  • HSG Focus
  • Podcasts
  • Blogs
  • Publikationen
  • Animierte Forschung
  • Wissensbank
  • Begriffe der Universität St.Gallen
  • Themenschwerpunkt Ukraine
  • Themenschwerpunkt: 51. St.Gallen Symposium
  • Themenschwerpunkt START Summit 2022
  • Themenschwerpunkt Kunst und Wissenschaft
  • Themenschwerpunkt HSG Learning Center «SQUARE»
  • Themenschwerpunkt 50 Jahre Frauenstimmrecht
  • Themenschwerpunkt Coronavirus
  • Themenschwerpunkt Bitcoin & Co
  • Themenschwerpunkt Entrepreneurship
  • Alle Themenschwerpunkte
  • Regelmässige Veranstaltungen
  • Dies academicus
  • HSG Graduation Days
  • Promotionsfeier
  • StartWoche
  • HSG Kick-off Days
  • Fachpublikationen
  • Publikations-Archiv
  • Buchveröffentlichungen
  • Forschungspublikationen
  • Fachzeitschriften
  • Academic GIFts
  • Little Green Bags
  • Über uns
  • Bibliothek
  • Besucher
  • Institute/Forschungsstellen
  • Schools
  • Medien
  • Förderer
  • Alumni
  • Arbeiten an der HSG
  • Services der HSG
  • Vision
  • Kodex HSG
  • Porträt
  • Strukturen
  • Netzwerke
  • HSG Erweiterung
  • Compliance & Governance
  • HSG Roadmap 2025
  • Strategic Plan 2025
  • Unsere Marke
  • Grundsatzerklärung zu Verantwortung und Nachhaltigkeit 2016
  • Warum überhaupt ein Kodex HSG?
  • Worauf stützen wir uns?
  • Unsere sieben Prinzipien
  • Wie gehe ich vor?
  • Grusswort des Rektors
  • HSG in Zahlen
  • Regionale Effekte der HSG
  • Geschichte
  • Qualitätsentwicklung
  • Rankings und Akkreditierungen
  • Unternehmertum an der HSG
  • Nachhaltigkeit an der HSG
  • Gender und Diversity
  • Infomaterial
  • Kurz & Bündig
  • Chronologie der HSG
  • Biografien
  • Rektoren
  • Ehrendoktorate
  • Lehrevaluation
  • Rankingergebnisse
  • Akkreditierungen
  • Universitätsrat
  • Senat
  • Senatsausschuss
  • Rektorat
  • Prorektorat Institute & Weiterbildung
  • Prorektorat Studium & Lehre
  • Prorektorat Aussenbeziehungen
  • Prorektorat Forschung & Faculty
  • Mittelbau
  • HSG Beirat 2021-2023
  • Ehrensenat
  • Studentenschaft
  • Rechtspflegeorgane
  • Schools
  • Verwaltung
  • Delegierte des Rektors
  • 2018-2020: Beirat
  • 2015-2017: Beirat
  • 2012-2014: Beirat
  • 2007-2010: Beirat
  • Rekurskommission
  • Entscheide der Rekurskommission
  • HSG Vertretungen weltweit
  • Partneruniversitäten
  • CEMS - The Global Alliance in Management Education
  • PIM - Partnership in International Management
  • APSIA - Association of Professional Schools of Int. Affairs
  • GBSN - Global Business School Network
  • GRLI – Globally Responsible Leadership Initiative
  • PRME – UN Global Compact
  • Swissuniversities
  • Regionale Netzwerke
  • Singapur
  • São Paulo
  • Dienstleistungen
  • Recherche
  • Über unsere Bibliothek
  • Bibliotheks-News
  • Ausleihe / Benutzungskonto
  • Kurier und Fernleihe
  • Anschaffungsvorschlag
  • Infrastruktur
  • seatfinder
  • Beratungsangebot
  • Kurse und Veranstaltungen
  • Open Innovation
  • Open Science
  • Ausleihbestimmungen
  • Benutzungsordnung
  • Gebühren
  • Fernleihe-Auftrag
  • Zeitschriftenartikel-Bestellung
  • Internet / WLAN / VPN
  • Arbeitsplätze in der Bibliothek
  • Drucken, Kopieren, Scannen
  • Schliessfächer
  • Cafeteria
  • Infos zu seatfinder
  • Ask a Librarian
  • Kurs "All in one hour"
  • Kurs "Literaturverwaltung"
  • Kurs "Recherchen in Finance"
  • Kurs "Recherche, Zitieren, Schreiben"
  • Kurs "Rechtswissenschaftliche Recherchen"
  • Kurs "Wirtschafts- und politikwissenschaftliche Recherchen"
  • Nacht der Schreibkompetenz
  • Zitiertag
  • WhatsApp-Chat mit der Bibliothek
  • Open Access
  • Research Data Management
  • Relevante Richtlinien
  • Datenmanagementplan (DMP)
  • Datenspeicherung
  • RDM support an der HSG
  • Informationen zu HSGswisscovery
  • Unser Medienangebot
  • Datenbanken
  • Zeitschriften
  • E-Books
  • Open Access Inhalte finden
  • Literaturverwaltung mit EndNote
  • Anleitungen zum Zitieren
  • MediaScout (Rauminfo)
  • Bewertung von Quellen
  • Sammlungen & Ausstellungen
  • Semesterapparate
  • Anleitung Semesterapparate
  • Datenbanksuche
  • Datenbankliste A-Z
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Rechts & Politikwissenschaft
  • Sozialwissenschaften
  • Geisteswissenschaften
  • Informatik & Informationswissenschaften
  • HSG Publikationen EDIS/EDOK/Alexandria
  • Nachschlagewerke
  • Recherche-Hinweise
  • Text & Data Mining TDM
  • Erstellung einer PDF/A-Datei
  • Öffnungszeiten
  • Lesungen
  • FAQ Bibliothek
  • Zahlen und Fakten
  • Projekte
  • Geschichte
  • Ausbildungsangebote
  • Links für Bibliothekarinnen und Bibliothekare
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017
  • Projekte 2016
  • Projekte 2015
  • Wiedereröffnung Bibliotheksgebäude
  • Bilder HSG-Bibliothek Herbst 2021
  • Bilder Sanierung
  • Virtueller Lesesaal
  • HSGswisscovery
  • Bildergalerie
  • StudyKing
  • EBSLG General Meeting 2015
  • Bildergalerie
  • Öffentliche Vorlesungen
  • Kinder-Uni
  • HSG-Führung
  • Kunstführungen
  • Info Desk
  • Lageplan
  • Veranstaltung planen
  • Notfall
  • Programm Kinder-Uni
  • Konzept Kinder-Uni
  • Anmeldung Kinder-Uni
  • Galerie Kinderuni
  • Anmeldung zur HSG-Führung
  • Kunstgalerie
  • Kunstinterviews
  • Kunst Tellstrasse - art@tell
  • 2017 UArt
  • 2016 Art on Campus on the Move
  • 2015 art@tell
  • 2014 art@tell
  • 2013 art@tell
  • Medien
  • Art on Campus on the Move 2016 - Bildergalerie
  • art@tell 2015 - Bildergalerie
  • art@tell 2014 - Bildergalerie
  • art@tell 2013 - Bildergalerie
  • Kontakt
  • Campusplan - MazeMap
  • Öffnungszeiten
  • Campus Universität St. Gallen
  • Universität
  • Weiterbildungszentrum Holzweid
  • Campus-E
  • Hausordnung
  • Gastronomie
  • Preisliste und Räumlichkeiten
  • Bilder Seminar- und Plenarräume
  • Bilder Plenarsäle
  • Bilder Foyers
  • Bilder Gastronomie
  • Gastronomie Weiterbildungszentrum
  • Mensa und Cafeteria HSG-Campus
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Computer Science
  • Management
  • Finance
  • Economics and Political Science
  • Law
  • Humanities and Social Sciences
  • Studium in Informatik
  • Über die SCS
  • Forschung
  • Personen
  • Computer Science Insights at HSG
  • Veranstaltungsübersicht
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cyber Security
  • Dozierende
  • Vorstand
  • Aktuelles und Veranstaltungen
  • Über die SoM
  • Research Seminars
  • Global Centers
  • Forschung und Publikationen
  • Studium und Weiterbildung
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Leitbild
  • Vorstand
  • Dozierende
  • Institute, Fachbereiche und Center
  • Ordentliche Professuren
  • Assoziierte Professuren
  • Ständige Dozierende und Titularprofessuren
  • Assistenzprofessuren
  • Ehrendoktorate Wirtschaftswissenschaften
  • Global Center for Customer Insight
  • Global Center for Entrepreneurship & Innovation
  • Über die SoF-HSG
  • Lehre
  • Forschung
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Lehrstuhlinhaber
  • Titularprofessoren
  • Assistenzprofessoren
  • Ehrendoktorate
  • Institute
  • Lehrstuhl Prof. Dr. Angelo Ranaldo
  • Ressourcen
  • Homepage Prof. Dr. Angelo Ranaldo
  • Lehrstuhl Prof. Dr. Angelo Ranaldo
  • Team
  • Lehre
  • Kontakt
  • Aktuell
  • Publikationen Prof. Angelo Ranaldo
  • Research Material
  • Bachelor
  • Master
  • Doktorat
  • Publikationen
  • Working Papers
  • Forschungsseminar
  • PiF Seminar
  • Neuigkeiten und Veranstaltungen
  • Über die SEPS
  • Studienprogramme
  • Forschung
  • Institute, Fachbereiche und Center
  • SEPS Faculty
  • SEPS Dekanat und Administration
  • Fakulty Economics
  • Faculty Political Science
  • Emeriti
  • Permanent Faculty Economics
  • Honorar- und Titularprofessoren
  • Ständige Faculty Political Science
  • Honorar- und Titularprofessoren
  • Rankings
  • SEPS Excellence in Teaching Award
  • VWL: Preise für studentische Leistungen
  • PEF: Preis beste Dissertation
  • Seminare
  • Diskussionspapiere
  • SEPS Blog "COVID-19"
  • Forschungsseminar Econ
  • Brown Bag Seminar
  • Forschungsseminar Pol
  • Aktuelles
  • Über die Law School
  • Forschung
  • Publikationen
  • Lehre und Weiterbildung
  • Stellenangebote
  • Ansprechpersonen
  • Faculty
  • Titularprofessuren
  • Honorarprofessuren
  • Privatdozenturen
  • Gastprofessuren
  • Externe Professoren
  • Emeriti
  • Ehrendoktoren
  • Beirat
  • Kompetenzzentren
  • Institute
  • Bertschinger Urs
  • Buiten Miriam
  • Burri Thomas
  • Eggel Martin
  • Egli Patricia
  • Ehrenzeller Bernhard
  • Fassbender Bardo
  • Gschwend Lukas
  • Hettich Peter
  • Hongler Peter
  • Imstepf Ralf
  • Jentsch Valentin
  • Lohmann Melinda
  • Markwalder Nora
  • Müller-Chen Markus
  • Reiser Nina
  • Roberto Vito
  • Rusch Arnold
  • Schindler Benjamin
  • Schmid Stefan
  • Simmler Monika
  • Valente Mariana
  • Wildhaber Isabelle
  • Lehre
  • Aktuelles
  • Professor
  • Publikationen
  • Team und Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Professor Buiten
  • Forschung
  • Lehre
  • Team und Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Publikationen
  • Projekt Control of AI
  • Team
  • Lehre
  • Professor Eggel
  • Lehre
  • Team und Kontakt
  • Professorin
  • Team und Kontakt
  • Lehre
  • Professor
  • Team und Kontakt
  • Neuere Veröffentlichungen
  • Professor
  • Veröffentlichungen
  • Team und Kontakt
  • Lehrveranstaltungen
  • Moot Court
  • Freie Stellen
  • Professor
  • Lehre
  • Forschung
  • Kooperationen
  • Team
  • Alumni
  • Seminar- und Masterarbeiten
  • Team und Kontakt
  • Professorin
  • Team und Kontakt
  • Lehre
  • Prof. Müller-Chen
  • Team
  • Lehre & Arbeiten
  • Forschung
  • Weiterbildung
  • Praktika und juristische Stellenangebote
  • Team und Kontakt
  • Forschung
  • Lehrbeauftragte
  • Lehrveranstaltungen
  • Professor
  • Publikationen
  • Team
  • Aktuell
  • Forschung
  • Lehre
  • Professor
  • Veröffentlichungen
  • Team
  • Professorin
  • Team und Kontakt
  • Lehre
  • Anmelde-Portal „Schriftliche Arbeiten“
  • Team und Kontakt
  • Neue Publikationen
  • Themenschwerpunkt Coronavirus
  • Warum Recht an der HSG?
  • Weiterbildung
  • Fachbereiche und Personen
  • Forschung
  • Lehre und Weiterbildung
  • SHSS/KTX-Konferenz
  • Betreuung BA- und MA-Arbeiten
  • Gender- und Diversity-Kommission SHSS
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Ziele und Aufgaben
  • Kultur und Gesellschaft Chinas
  • Deutsche Sprache und Literatur
  • Britische Kulturen
  • Französische Sprache und Literatur
  • Gender und Diversity
  • Geschichte
  • Islamische Studien
  • Kultur und Gesellschaft Italiens
  • Kultur- und Medienwissenschaft
  • Philosophie
  • Psychologie
  • Kultur und Gesellschaft Russlands
  • Seminar für Soziologie
  • Spanische Sprache und Literatur
  • Technologiestudien
  • Transkulturelle Studien
  • Anthropologie und Ethnographie
  • Wirtschaftsethik
  • Team
  • Lehre
  • Forschung und Publikationen
  • Doktorat
  • Lehre
  • Aktuelles und Veranstaltungen
  • Forschung und Publikationen
  • Mitarbeitende
  • Andreas Härter
  • Carina Groener
  • Ulrike Landfester
  • Nico Imhof
  • Johannes Anderegg
  • Judith Michelmann
  • Publikationen
  • Academic GIFts
  • Forschung
  • Lehre
  • Team
  • 14. Juni 2019
  • Lehre
  • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Öffentliche Vorlesungen
  • Medienbeitraege
  • Aktuell
  • Team GenderDiversity
  • Forschung
  • Lehre
  • Staff
  • Dr. Marta Domínguez Díaz
  • Lehre
  • Publikationen
  • Konferenzen
  • HSG Ethnography Talks
  • Lehre
  • Forschung und Publikationen
  • Aktuelles und Veranstaltungen
  • Team
  • International Conference - Politics of Nature
  • Forschung und Publikationen
  • Lehre
  • Blog
  • Jörg Metelmann
  • Team
  • Lehre
  • Forschung und Publikationen
  • Aktuelles und Veranstaltungen
  • Philosophisches Kolloquium
  • Dewey-Center Switzerland
  • Lehre
  • Forschung
  • Forschung und Publikationen
  • Lehre
  • Mitarbeitende
  • Prof. Dr. Yvette Sánchez
  • Lehrstuhlteam
  • Lehre
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Adressen und Informationen
  • Lebenslauf
  • Forschungsschwerpunkte und Forschungsprojekte
  • Akademische Gremienarbeit und Verbände
  • Organisation von Kongressen und Vortragsreihen
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Panels, Rundfunk, Fernsehen und Printmedien, Varia
  • Emeritus Prof. Dr. Gustav Siebenmann
  • Lehrveranstaltungen
  • Gruppeneinteilung
  • Postdoc Projekte
  • Dissertationen
  • Masterarbeiten
  • Bachelorarbeiten
  • Aktuelles
  • Forschung und Publikationen
  • Lehre
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
  • Team
  • Gastreferenten
  • Ringvorlesung Herbst 2020
  • STS-CH Konferenz
  • Mitarbeitende
  • Forschung
  • Moralisations of Inequality
  • Publikationen
  • HSG Ethnography Talks
  • EASA Book Series (Berghahn)
  • Lehre & Betreuung
  • Netzwerke
  • Neuigkeiten & Veranstaltungen
  • Gastvorträge
  • Liste der Personen
  • HSG Ethnography Talks
  • Weitere Workshops und Konferenzen an der HSG
  • Profilbereich KIM (2009-2015)
  • Über KIM
  • Forschungsverbünde
  • Publikationen (2009-2015)
  • Archiv der Kolloquien und Konferenzen (2009-2015)
  • Lehre (2009-2015)
  • Ziele
  • Struktur und Organisation
  • Team
  • Subjektivität und kulturelle Ordnung
  • Transformation der Arbeitswelt
  • Reflexive Praktiken des Organisierens
  • Interkulturalität
  • Kontextstudium
  • Master in Management, Organisation und Kultur (MOK)
  • Doktoratsprogramm Organisation und Kultur
  • HSG Expertenservice
  • Medienmitteilungen
  • Interviews via Globelynx-Kamera
  • Engagement für die Gesellschaft
  • Stelle für Universitätsförderung
  • HSG Stiftung
  • Förderer der Universität St.Gallen
  • Fördern Sie unkompliziert
  • Danksagung
  • Kontakt
  • Jobs
  • offene Professuren
  • Arbeiten im administrativen Bereich
  • Arbeiten in der Akademia
  • Lehrstellen an der HSG
  • Chancengleichheit
  • Ausbildungsangebot
  • Ansprechstellen
  • Leben in der Schweiz
  • Einreise aus dem Ausland: Erste Schritte
  • Benefits
  • Lohnsystem im administrativen Bereich
  • Lohnabgaben
  • Faculty Affairs Berufungen
  • Dual Career
  • Akademisches Lohnsystem
  • Doktorat
  • Lohnabgaben
  • Betriebsunterhalt
  • Informatik Applikationsentwicklung
  • Informatik Plattformentwicklung
  • Lehre als Kauffrau/Kaufmann
  • Familie
  • Gesundheit
  • Rentensystem
  • St.Gallen
  • Aufenthaltsbewilligung
  • Beratung
  • Unternehmen
  • Sport
  • Sprachenzentrum
  • Career & Corporate Services
  • HSG Shop
  • Newsletter der HSG
  • Informatik
  • Rechtssammlung
  • Beratungsstellen
  • Dean's Advisory Office
  • PhD Office
  • Zulassungs und Anrechnungsstelle
  • Studienfinanzierung
  • Student Mobility
  • Weiterbildungsberatung
  • Psychologische Beratung
  • Human Resources
  • Special Needs
  • Spitzensport und Studium
  • Chancengleichheit
  • Ombudsstelle
  • Meldestelle für Missstände
  • Universitätsarchiv
  • Militärische Verbindungsstelle
  • Seelsorge
  • Qualitätsentwicklung
  • Career & Corporate Services (CSC)
  • Writing Lab
  • Einkauf
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Beratung
  • Nachteilsausgleich
  • Barrierefreie Universität
  • Organisation und Kooperation
  • Ansprechpersonen
  • Inklusive Sprache
  • Respekt
  • Gleichstellungskommission
  • Gender-Monitoring
  • Rechtsgrundlagen
  • Benutzung und Kontakt
  • Druckschriftenarchiv
  • Unsere Bestände
  • Wehrpflicht
  • Finanzen und Schutz
  • Studium und Militär
  • Medizinstudium und Militärdienst
  • Militärische Credits
  • Informationen für Dozierende
  • Dokumente
  • Rechtliches und Datenschutzbestimmungen der MilVrb HSG
  • Militärische Credits für die Bachelor-Stufe
  • Militärische Credits für die Master-Stufe
  • Writing Lab Allgemeine Informationen
  • Offene Schreibberatung
  • Events:
  • Workshops
  • Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden
  • Kooperationen mit der HSG
  • Sportangebot & Trainingsanmeldung
  • Sportvideos
  • Sportanlagen
  • Über uns
  • Anlässe & Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Sportpartnerbörse
  • Spitzensport und Studium
  • Zulassung Unisport-Angebot
  • Vereine & Verbände
  • FAQs Unisport
  • Feedback
  • Integritaet
  • Sponsoren
  • Akademischer Sportverband
  • Leitbild
  • EUC OL 2023
  • Spezielle Anlässe & Turniere
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Fundgegenstaende
  • Kältespray
  • Kraftraum
  • Lektionsausfaelle
  • Material
  • Oeffnungszeiten
  • Teilnahmeberechtigung
  • HSG-IT-Benützungsvorschriften
  • Drucken und Kopieren
  • Multimedia
  • Netzwerkzugang
  • Passwort-Service (PWS)
  • SWITCH edu-ID
  • aktuelle Virenmeldungen
  • AAI Login-Nutzungsbedingungen
  • SWITCH edu-ID LoginPage
  • Mail
  • Hotspots und Gast Zugang
  • Eduroam
  • Virtual Private Network (VPN)
  • FAQ zu Eduroam
  • FAQ SWITCH edu-ID
  • Umfrage Empiriconmail
  • Virustotal
  • Melanie
  • Article Page_Phishing Loan Attention
  • Admin by request
  • Erpressermail - Blocage de votre compte
  • Outlook 2021 Migration
  • E-Mail Notification 2019-04-04
  • Upgrade Mailbox
  • Geschwindigkeitsübertretung
  • Juni Abrechnung
  • Zahlungsaufforderung - Erpressung
  • HSGacademy - Okay
  • Warnung von BAG und Melani - list.xlsx
  • 18-10-22 Phishing ausstehende Nachricht
  • Phishing CHExpress
  • Payroll
  • Pament receipt
  • ServiceDesk
  • Spam-Mail BEhrenzeller
  • Article Page_Fraud Mail 2020-02-24
  • Anpassung des Gehaltsverzeichnisses
  • Article Page_Request
  • Mail in Compass Mailbox
  • Mailbox Storage_Phishing
  • E-Mail Update 2019-04-29
  • SVA Anfrage
  • UnisgTech Phishing Mail