Ein Lehrstuhl bezeichnet ein Fach, das durch eine Ordentliche Professorin bzw. einem Ordentlichen Professor im Rahmen ihrer/seiner Anstellung an der Universität gelehrt wird. Der Begriff beschreibt die Kombination eines Fachgebiets mit der Stelle einer Ordentlichen Professur. Ist ein Lehrstuhl unbesetzt (vakant), beispielsweise in Folge eines Weggangs oder einer Emeritierung des Inhabers/der Inhaberin, wird die Stelle durch ein wettbewerbliches Verfahren – ein sogenanntes Berufungsverfahren – oder durch ein Beförderungsverfahren neu besetzt. Interimistisch kann der Universitätsrat auf Antrag der School eine Lehrstuhlvertretung genehmigen.
Derzeit gibt es 98 Lehrstühle an der Universität St.Gallen. Jeder Lehrstuhl ist an eine der fünf Schools angegliedert. Die «School of Management» zählt gegenwärtig die meisten Lehrstühle. Mitarbeitende eines Lehrstuhlinhabers sind Lehrstuhlangehörige.
Lehrstühle werden in der Regel durch die öffentliche Grundfinanzierung finanziert. Das Universitätsgesetz ermöglicht es der Universität St.Gallen, sich ergänzend zur öffentlichen Grundfinanzierung und den Studiengebühren selbst zu finanzieren. Deshalb können Lehrstühle auch durch externe Mittel finanziert werden, wie beispielsweise von Firmen, Stiftungen oder Einzelpersonen. Die Spielregeln solcher Kooperationen werden aber von der Universität bestimmt. Insbesondere darf die Freiheit der wissenschaftlichen Forschung und Lehre nicht tangiert werden. Die Förderung sollte zudem konform mit der HSG-Strategie sein. Eine wichtige Bedingung bei einer Lehrstuhlförderung ist, dass ein Lehrstuhl, nicht aber eine Person finanziert wird. Das Auswahlverfahren zur Besetzung des Lehrstuhls findet nach den Richtlinien der Universität statt.
Die folgenden sieben Lehrstühle sind an der HSG gefördert:
- Lehrstuhl für Audit und Accounting am Institut für Accounting, Controlling und Auditing (ACA-HSG), Förderung durch KPMG
- Lehrstuhl für Betriebswirtschaft und Wirtschaftspolitik an der Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG), Förderung durch Josef Ackermann
- Lehrstuhl für Familienunternehmen am Center for Family Business (CFB-HSG), Förderung durch Ernst & Young
- Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement am Forschungszentrum für Handelsmanagement (IRM-HSG), Förderung durch den Migros-Genossenschafts-Bund
- Lehrstuhl für Internationales Wirtschaftsrecht und Law and Economics am Institut für Finanzwissenschaft, Finanzrecht und Law and Economics (IFF-HSG), Förderung durch die Lemann-Stiftung
- Lehrstuhl für Management erneuerbarer Energien am Institut für Wirtschaft und Ökologie (IWÖ-HSG), Förderung durch die COFRA Foundation
- Lehrstuhl für Versicherungsmanagement am Institut für Versicherungswirtschaft (I.VW-HSG), Förderung durch den Forschungskreis I.VW